Solarzukunft Fislisbach

Fislisbacher Solarstrom

Der Feuerwehrschalter

14. September 2013

Der einzige noch offene Punkt aus dem Bau der Anlage ist der Feuerwehrschalter. Und dieser sorgte schon für so manche Diskussion.

Die Idee ist, dass im Falle eines Brandes die Feuerwehr die Möglichkeit hat, die Stromleitung von den Panels her zu unterbrechen. Damit soll sichergestellt werden, dass keine Leitungen mehr unter Strom stehen, der von den Panels produziert wird, und somit die Sicherheit der Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten gewährleistet ist. Dies bedingt einen Schalter auf dem Dach, in der Nähe der Panels, der fernausgelöst werden kann (in der Regel von einem gut zugänglichen Ort im/am Gebäude).

Was auf den ersten Blick durchaus Sinn macht, ist jedoch technisch nicht ganz unproblematisch. Auch ist fraglich, ob die erhoffte Sicherheit im Brandfall so überhaupt gewährleistet werden kann.

In den Auflagen zum Bau der Anlage ist ein Feuerwehrschalter vorgesehen. Unseres Wissens wurde ein solcher Schalter jedoch noch bei keiner Anlage realisiert. Für neuere Anlagen wird er ausserdem nicht mehr verlangt.

Daher stellten wir ein Wiedererwägungsgesuch an die zuständige Stelle. Dieses wurde nun genehmigt. Sobald alle weiteren Formalitäten erledigt sind, ist das Thema Feuerwehrschalter definitiv vom Tisch.


« Zurück