27. September 2011
Liebe Freunde der zukünftigen Solaranlage Leematten,
In den letzten Wochen ist einiges passiert, und noch viel mehr kommt auf uns zu. Ich möchte euch hiermit kurz aufzeigen, wo wir mit unserem Projekt stehen:
Das Vergabeverfahren ist fast abgeschlossen. Da nur ‚fast‘ kann ich euch zum heutigen Zeitpunkt den Lieferanten bzw. Installateur noch nicht namentlich nennen. Die Offerten haben uns aufgezeigt, dass auch mit den Einschränkungen, die wir auf dem Dach wegen der Statik haben (nur kleine bzw. keine Gewichtsreserve), eine sinnvolle Anlage realisiert werden kann die Offerten sowohl qualitativ wie auch preislich zum Teil sehr weit auseinander liegen. Wir sind jetzt bei ca. 140‘000.- für eine 230 m2 grosse Anlage, alles inklusive.
Bis heute haben wir Kapitalzusagen von gut 90‘000.- Franken. Mit dem nächsten Rechnungsversand der Elektra werden wir einen Flyer mitschicken und noch weitere Investoren suchen. Wir haben auf jeden Fall genug Kapital zugesprochen bekommen, um eine Anlage für 90’000 CHF (und dementsprechend kleiner) zu bauen. Mit dem zusätzlichen Geld wird sie einfach grösser bzw. so gross wie anvisiert (also 230 m2).
Die nächsten Schritte sehen wie folgt aus:
Bis Ende September (d.h. diese Woche!) möchten wir das Baugesuch bei der Gemeinde und das Anschlussgesuch bei der Elektra einreichen. Mit der Baubewilligung rechnen wir vor Ende November. Wir versuchen, die Anlage auf jeden Fall noch dieses Jahr zu realisieren, damit wir bei der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) von den höheren Ansätzen profitieren können. Auf der Warteliste sind wir schon seit längerem und wir rechnen damit, in ca. 3 – 4 Jahren von der entsprechenden Unterstützung profitieren zu können.
Für euch der nächste wichtige Termin ist der 9. November 2011. An diesem Abend möchten wir die Trägerschaft der zukünftigen Betreiberin formell gründen. Wir konzentrieren uns zur Zeit auf die beiden Varianten ‚Genossenschaft‘ und ‚GmbH‘. Wir werden euch rechtzeitig die genaue Zeit und Ort sowie Entwürfe der Statuten zukommen lassen.
Gleichzeitig bereiten wir die Verträge vor für die Kapitalgeber. Kurz nach dieser Gründungsversammlung werden wir nämlich dem Lieferanten eine erste grössere Anzahlung leisten müssen.
Ende Dezember oder allenfalls erst im Januar wollen wir dann auch die Inbetriebnahme gebührend feiern.
Ich wünsche euch einen schönen Herbst.
Andreas